Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025 für das Geschäftsjahr 2024

Der IPZV Münsterland e.V. lädt alle seine Mitglieder für

Sonntag, den 09. März 2025

nach

Altenberge, Ratsschänke Bornemann, Bahnhofstr. 1

zur Jahreshauptversammlung ein.

Die JHV beginnt um 11 Uhr.

Frühstück

Bereits ab 10 Uhr laden wir alle Teilnehmer zum gemeinsamen Frühstück ein. Der Verein übernimmt die Kosten für das Frühstücksbuffet incl. Kaffee/Tee. Weitere Getränke zahlt jeder selbst.

Wir bitten alle, die am Frühstück teilnehmen möchten, sich bis zum 02. März über info@ipzv-ms.de anzumelden. Bitte habt Verständnis für dieses Prozedere, denn das Frühstück muss in einer bestimmten Menge vorbestellt werden und diese sollte ja schon zur Menge der Personen passen. Wegwerfen gilt nicht! Natürlich sind zur JHV auch all diejenigen willkommen, die nicht frühstücken möchten.

Tagesordnung

1. Begrüßung

2. Genehmigung des Protokolls der JHV 2024

3. Beschlussfassung über Anträge

4. Jahresberichte des Vorstands und der Ressorts

5. Bericht des Kassenwartes und Feststellung der Jahresrechnung

6. Bericht der Kassenprüferinnen und Entlastung des Vorstands

7. Wahlen des Geschäftsführenden Vorstands

a. Wahl des / der 1. Vorsitzenden

b. Wahl des Kassenwartes / der Kassenwartin

8. Wahlen des erweiterten Vorstands

a. Wahl des Zuchtwartes / der Zuchtwartin

b. Bestätigung des Jugendwartes / der Jugendwartin (die Wahl erfolgt durch die Jugendversammlung)

9. Wahl eines Kassenprüfers / einer Kassenprüferin

10. Wahl der Beisitzer/innen

11. Genehmigung des Haushaltsplans 2025

12. Delegierte für die JHV des Landesverbands Westfalen-Lippe

13. Ehrungen

14. Verschiedenes

Anträge

Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 23. Februar an den Vorstand zu richten:

IPZV Münsterland e.V.

c/o Westfälisches Pferdestammbuch e.V. Sudmühlenstraße 33

48157 Münster Oder per e-mail an: vorsitz@ipzv-ms.de

Am Eingang des Versammlungsraumes liegt eine Teilnehmerliste zur Erfassung der teilnehmenden Mitglieder aus. Bitte tragt euch vor Beginn der Versammlung ein.

Wer als Delegierter unseres Vereins an der JHV des Landesverbands Westfalen-Lippe am 22. März teilnehmen möchte, kreuzt bitte das entsprechende Feld an. Als Delegierte können alle Mitglieder ab dem 16. Lebensjahr unseren Verein vertreten.

Beisitzer/innen

Unter Punkt 10 der Tagesordnung steht die Wahl der Beisitzer/innen. Hier sind junge Vereinsmitglieder im Alter bis etwa 26 Jahren angesprochen, die die Vorstandsarbeit kennenlernen möchten und sich für die Mitarbeit an Entscheidungen interessieren. Sie bekleiden kein spezielles Amt, sondern arbeiten projektbezogen nach eigenen Wünschen mit, um so zwanglos und stressfrei die Arbeit des Vorstands „von innen“ kennenzulernen. Wer Interesse hat, kann sich gerne im Vorfeld mit einem Vorstandsmitglied in Verbindung setzen, sich aber natürlich auch spontan auf der Sitzung für eine Kandidatur entscheiden.

Jugendversammlung/Wahl Jugendwart/in

Direkt vor der Jahreshauptversammlung wird um 10 Uhr die Jugendversammlung stattfinden, auf der Kinder, Jugendliche und gerne auch ihre Eltern über das für die Vereinsjugend angebotene Programm sprechen und Wünsche äußern können. In dieser Versammlung muss auch ein Nachfolger für das Amt des Jugendwartes / der Jugendwartin gewählt werden (Ergänzungswahl für ein Jahr).