Beliebte Zuchttage– Ein Blick auf die Ergebnisse der Jungpferdematerialprüfung und Körung

21 Jungstuten und 23 Hengste waren in das Westfälische Pferdezentrum angereist (so viele wie noch nie!), um sich von den erfahrenen Richterinnen Marlise Grimm und Silke Feuchthofen beurteilen zu lassen. In diesem Jahr gehörte neben den beiden erfahrenen Materialrichterinnen wieder Lena Reiher als Beauftragte des FN-Mitgliedszuchtverbandes der Bewertungskommission an. Neben vielen großartigen Pferden aus der münsterländischen Zucht waren auch Nachwuchstalente aus dem Sauerland und Hessen angereist.

Großes Starterfeld bei den Junghengsten

Bei den dreijährigen Hengsten führt der ganggewaltige Kóngur von der Igelsburg-Sohn  Vinjar von der Igelsburg mit einer traumhaften Note von 8,20 die Spitze der Junghengste an. Seine Mutter ist ein Tochter des LM Sieger Fróði frá Staðartungu (8,59). Sein Vater ist der Álfasteinn-Sohn Kongur von der Igelsburg (FIZO 8,29). Vorgestellt wurde der aus der Zucht von Carola Krokowski stammende Hengst von Phillip Graf.

Körungssieger der dreijährigen Hengste wurde Flóki von Heidarleiki aus der Zucht von Christine Schwonke. Der Fuchsschecke von Ísar frá Stykkishólmi aus der Næla vom Schneiderwirt wurde mit 8,10/8,10/8,00 bewertet. Vorgestellt wurde der schicke Junghengst von Eric Winkler.

Körungssieger der vierjährigen Hengste wurde der hübsche Schecke Blettur frá Króki aus der isländischen Zucht von Eike Richters. Bletturs Vater ist niemand anderes als der hochbewertete Þráinn frá Flagbjarnarholti und seine Mutter ist Erla frá Stóra-Vatnsskarði, die mit einer Reiteigenschaftsnote von 8.69 FIZO geprüft wurde. Der Junghengst begeisterte die Richterinnen nicht nur mit seiner großartigen Präsenz (8,20), sondern auch mit dem einwandfreien Gebäude (8,20) und außergewöhnlich guten Gängen (8,20). Vorgestellt wurde das Nachwuchstalent von Beeke Köpke.

Insgesamt wurden 6 der 23 Hengste mit einer Note über 8,0 bewertet.

Zur Körung wurde der ebenfalls der frisch importierte Kolfinnur frá Egilsá (FIZO 8,42) vorgestellt. Er stammt aus der isländischen Zucht von Maike Morbach aus der Urður frá Ásmundarstöðum. Sein Vater ist der beeindruckende Álfaklettur frá Syðri-Gegnishólum, der im Besitz von Olil Amble ist und bereits bei der FIZO eine Gesamtnote von 8,94 erhalten hat.

Erfreulich großes Starterfeld bei den Jungstuten

Das Feld der dreijährigen Stuten war mit 15 erstklassigen Stuten besetzt, von denen vier Stuten die 8,0er-Marke knackten.

Bei den dreijährigen Jungstuten Dimma von Horstmar, eine Tochter von Svaði frá Hólum, besonders hervor. Sie führt das Feld mit Ext. 8,30 – Int. 8.40 – Gang 8,30 an. Züchter dieser fantastischen Stute ist Jürgen Hundebeck, vorgestellt wurde sie von Eric Winkler. 

Dicht gefolgt von Glossa vom Isterbergerhof aus der erfolgreichen Zucht von Angelika Metzner. Glossa stammt ab von  Mökkur frá Flagbjarnarholti aus der Gjöll frá Hofsstaðaseli . Sie wurde mit Ext. 8,10 – Int. 8,30 und Gang 8,30 bewertet.  

Bei den vierjährigen Stuten standen 6 zur Prüfung bereit. Das Feld wurde hierbei von Ófeigs-Saga von Heimamýri angeführt. Die aus der Zucht von Aron Már Albertsson stammende Jungstute wurde mit 7,80/8,00/8,10 bewertet. Der Vater ist mausfalbene Moli frá Skriðu Sohn Monsi von Heimamýri.

Wow! Große Nachfrage der Prüfung!

Besonders hervorzuheben ist die große Anzahl an Jungpferden, die vorgestellt wurden. Dieses spiegelt das hohe Engagement der Islandpferdezüchter und -züchterinnen im Münsterland wider, das wohl als Alleinstellungsmerkmal gesehen werden kann.

Auch wenn die Ergebnisse der Jungpferdematerialprüfung und Körung in Münster-Handorf nicht an das hohe Niveau des letzten Jahres heranreichten, zeigen die vorgestellten Jungpferde das große Potenzial unserer westfälischen Zucht. Die jungen Talente haben ihre Vielseitigkeit und Leistungsbereitschaft unter Beweis gestellt, was für die Zukunft der Islandpferdezucht vielversprechend ist.

Wir gratulieren allen Züchter und Züchterinnen zu ihren außergewöhnlich großartigen Pferden und wünschen ihren (neuen) Besitzer und Besitzerinnen alles Gute für die Zukunft.

EINEN AUSFÜHRLICHEN BERICHT FINDET IHR IN DER NÄCHSTEN R&Z!

Alle Ergebnisse können *hier* nachgelesen werden.

Fotografisch wurde die Prüfung von Krijn Bujitelaar und Babs Dieckmann begleitet. Die Fotos können HIER bestellt werden. Bitte beachtet, dass die hier verwendeten Fotos dem Copyright unterliegen und nicht anderweitig verwendet werden dürfen.