30 Jungpferde waren in das Westfälische Pferdezentrum angereist, um sich von der erfahrenen Richterinnen Marlise Grimm und Andrea Rostock beurteilen zu lassen. In diesem Jahr gehörte neben den beiden erfahrenen Materialrichterinnen auch zusätzlich Lena Reiher als Beauftragte des FN-Mitgliedszuchtverbandes der Bewertungskommission an. Neben vielen großartigen Pferden aus der münsterländischen Zucht waren auch Nachwuchstalente aus dem Sauerland und Osnabrücker Land...
Die Jungpferdematerialprüfung und Körung wird im gewohnten Rahmen am 21.04.2023 in Münster/Handorf stattfinden. Dieses Jahr stehen uns mit Marlise Grimm und Suzan Beuk wieder erfahrene Richterinnen zur Verfügung. Als Vertreterin des Zuchtverbandes ist Lena Reiher mit dabei. Dabei gibt es folgende Neuerung zu beachten: Anwesenheit eines Zuchtleiters bei der Materialbeurteilung von Junghengsten"Der Beirat Zucht der Deutschen Reiterlichen Vereinigung...
Das Westfälische Pferdestammbuch ermöglicht seinen Züchtern, neben der herkömmlichen „Papier-Abfohlmeldung“ die Meldung der Fohlengeburt bereits vor dem Fohlenregistriertermin bzw. vor Teilnahme an der Fohlen-FEIF zum Zuchtverband zu senden – und zwar online. Der Vorteil für die Islandpferdezüchter liegt ganz klar darin, dass die FEIF-ID dadurch schon vor der Teilnahme an der Fohlen-FEIF ausgegeben werden kann und es dadurch zu...
Vorgestellt: Die vielversprechenden Talente der Islandpferde - Ein Blick auf die Ergebnisse der Jungpferdematerialprüfung und Körung 16 Jungstuten und 23 Hengste waren in das Westfälische Pferdezentrum angereist, um sich von der erfahrenen Richterinnen Suzan Beuk und Andrea-Katharina Rostock beurteilen zu lassen. In diesem Jahr gehörte neben den beiden erfahrenen Materialrichterinnen wieder Lena Reiher als Beauftragte des FN-Mitgliedszuchtverbandes der Bewertungskommission...
Das Westfälische Pferdestammbuch e.V. lädt zwecks Informationsaustausch in das Casino des Pferdezentrums nach Münster-Handorf ein. Termin ist Samstag, der 25.01.2019, ca. 17:30 Uhr im Anschluss an den Winter-Qualitag. Tagesordnung: Vorstellung der neuen Mitarbeiter des Westfälischen Pferdestammbuch e.V.Jahresrückblick Zucht im Westfälischen PferdestammbuchHengst- und Stutenleistungsprüfungen – Rückblick und AusschauTermine 2020Sonstiges Wir werden dort auch den neuen Zuchtleiter Philipp Klingbeil, der seit 1. Januar beim Westfälischen...
Vorab die Starterliste für die Jungpferdeprüfung in Handorf. Am Freitag um 14:00 Uhr geht es los. Die Reihenfolge wird noch bekannt gegeben! Richterinnen sind Barbara Frische und Silke Feuchthofen. Stormur vom Quillerhof (DE2016141215)Júpíter von Ravenstein (DE2016141296)Farri vom Quillerhof (DE2016141759) Hrefna vom Isterbergerhof (DE2017241135) Gnótt von Horstmar (DE2016241698) Fláki fra Lysholm (DK2017100277) Draumur von der Feenhöhe (DE2017141250) Litfríð von der...
Die diesjährige Westfälische Fohlenreise wurde vom IPZV Westfalen-Lippe organisiert und auf insgesamt neun Höfen (von Osnabrück bis ins Sauerland) ausgeführt. Von unserem Verein waren zwei Höfe dabei, die Fohlen auf hohem Zuchtniveau präsentierten. Am 28.08.2021 war das Gestüt Lindenhof in Altenberge Station der Westfälischen Fohlenreise 2021. Insgesamt wurden 24 Fohlen vorgestellt, unter denen besonders die Nachkommen von dem imposante...
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat vor dem Hintergrund der COVID-19-Epidemie u.a. die Durchführung von Sportveranstaltungen mindestens bis zum 19. April untersagt. Damit ist klar, dass auch die 30. Auflage der Handorfer Islandpferdetage ausfallen muss. Das trifft uns als Verein besonders im Jubiläumsjahr hart, ist aber in der aktuellen Situation sicherlich die einzige Möglichkeit. Falls für die zahlreichen eingegangenen Nennungen in den...
Unser Hengstverzeichnis füllt sich! Alle eingetragenen Hengste sind nicht nur Online zu sehen, sondern werden auch in der nächsten Ausgabe der RuZ veröffentlicht. Wer keine Zeit hat seinen Hengst selber ins Hengstverzeichnis einzutragen oder mit der Technik zu kämpfen hat, kann uns gerne alle Infos zusenden. Dafür brauchen wir folgene Daten:FEIF-IDBeschreibungFotoKontaktdatenAlles an presseipzv-ms.de Für die Decksaison 2020 bietet der IPZV Münsterland ein...
Die FIZO in Lingen konnte dieses Jahr wieder durch ein extrem starkes Starterfeld aufwarten. Insgesamt wurden an die 33 Islandpferde geprüft, 4 davon nur Gebäude. Von den 29 Pferden knackten 12 Pferde die 8,0er-Note. Die Organisation rund um die FIZO war wieder einmal perfekt und die Anlage des IPRV Lingen wie immer gut vorbereitet. Als Richter waren Tom Buijtelaar...

VIEL GELESEN

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner